
stricktly MOM
Client stricktly Hermann
Vision from smart.MOM
Der Handel denkt um und geht erste wichtige Schritte im Zeitalter der digitalen Transformation.
smart.MOM konzipierte mit einer klaren, interaktiven Strategie in der Kundenansprache und mit einem auf die Produkte zugeschnittenen Informationsdesign, ein deutliches Lebenszeichen für den Wandel im Retail.
In Kooperation mit dem Concept Store „Strictly Herrmann”, bot ein interaktives Shop-in-Shop System seinen Kunden ein ausgewähltes Sortiment an hochwertigen Marken für Herrenartikeln in einer interaktiven Erlebniswelt an.
Digitale Produktpräsentationen wurden hier mit der neuesten, interaktiven Technologie verbunden.
Strictly Hermann präsentierte seinen Kunden und Eventgästen eine spürbare und digitale User Journey für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis, auf 200² im Herzen Wiens.

PROJECT GOALS
Maßgeschneiderte Shopping Experience für den Kunden mit Hilfe von interaktiven Multimediainstallationen, die dem Besucher auf spielerische Weise die Wertigkeit, sowie die Herkunft und Qualität der Marken vorstellen.
Die Interaktionen im Store erfassten in einem Zeitraum von 12 Monaten 9.000 relevante Besucherpräferenzen und wertvolle Daten für die Positionierung von Marken, deren Kommunikation nach außen und Wahrnehmung vom Kunden




Während des Shopping-Erlebnisses kann der interessierte Kunde an Persönlichkeits-/ Geschmackstests und Gewinnspielen teilnehmen.
Die Screens reagieren auf die Authentifizierung des Kunden über ein NFC Wristband und/oder dem am Smartphone generierten QR Code.



ABOUT PRODUCT
Der erste interaktive Concept Store Österreichs. Weg von der Einwegkommunikation über klassische Screens und deren audio-visueller Dauerbeschallung, hin zur echten Interaktion mit dem Shop Besucher. Insgesamt 14 Screens und NFC basierte interaktive Stationen wurden in einem modularen System zur Präsentation der Marken, zur Verfügung gestellt.


RETAIL
Gamification
Gamification
Die inhouse entwickelte Software von smart.MOM erkennt dabei Besucher an jeder interaktiven Station im Store und tritt mit ihnen in einen personalisierten Dialog.
Am Touchscreen – via Gestensteuerung und auch am eigenen Smartphone des Besuchers.
Dadurch werden crossmediale Digital-Kampagnen fühl- und erlebbar: und zwar ganz schön persönlich!



Der ständig wechselnde Content der „digitalen Verkaufsberater“ bieten den Besuchern nicht nur einen Unterhaltungswert – Konsumentendaten und Präferenzen werden für Marken ein entscheidender Faktor für Umsatz und Vertrieb-Strategie.
.



View next Project